Metta Fortbildung 2023 / 24
Online Jahresgruppe mit
Marie Mannschatz und Stefanie Baltz
Jede Form von Achtsamkeitspraxis lehrt uns, eine akzeptierende Beziehung zu dem Geschehen in unserem Leben zu finden. Die Metta-Meditation, die auch auf Achtsamkeit basiert, ist eine klassische, buddhistische Herzmeditation, die sich der bewussten Ausbildung unserer Herzenskräfte widmet.
Auf einfache und wirksame Weise können wir durch Metta-Meditation inneres Gleichgewicht herstellen und unsere besten Eigenschaften nähren. Wir üben Achtsamkeit, Entspannung und differenziertes Wahrnehmen aller inneren Regungen, um immer mehr fähig zu werden, den Anforderungen des Alltags konstruktiv und gelassen zu begegnen.
In diesem Fortbildungskurs, der sich auch für AnfängerInnen auf dem Meditationsweg eignet, werden alle vier grundlegenden Qualitäten der Metta-Meditation erforscht: Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude und Gelassenheit. Dadurch entwickelt sich ein tiefes Verständnis für die faszinierenden, allumfassenden Klärungsprozesse, die durch Metta-Meditation und wohlwollende Kommunikation ausgelöst werden.
Neben ausführlichen Erklärungen zur Metta-Meditation und praktischer Anleitung gibt es kontemplative Übungen im Zuhören und Sprechen, die ein lebhaftes Interesse an inneren Erfahrungen voraussetzen. Außerdem sind alle verpflichtet, an den regelmäßigen Telefon-Dyaden teilzunehmen, die zwischen den Terminen stattfinden.
Wir treffen uns 7 x sonnabends von 10 – 17 Uhr, Mittagspause 13 – 15 Uhr
6. Mai 2023 Einführung in wohlwollende Kommunikation
24. Juni 2023 Metta
26. August 23 Vergebung
21.Okt. 2023 Mitgefühl
25.November 23 Mitfreude
27. Januar 2024 Gelassenheit
6. April 2024 Heilung aus dem Herzen
Voraussetzung für die Teilnahme
- Eine grundlegende Offenheit für die Wahrnehmung von Gefühlen und inneren Prozessen
- zuverlässige Beteiligung an den Telefon-Dyaden, die zwischen den Terminen stattfinden
- respektvolles, vertrauenswürdiges Miteinander
- Verschwiegenheit in Bezug auf persönliche Informationen
Methoden
Stilles Sitzen, Geh-Meditation, geführte Meditation und Kontemplation, schriftliche Reflektion, Kurz-Vortrag, Gespräche in Kleingruppen und zu zweit, Telefon-Dyaden
Zertifikat
Alle erhalten zum Abschluss bei regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat mit Details zu Inhalten und Dauer der Fortbildung.
Zur Anmeldung bitte eine formlose Anfrage an: metta@samari.yoga